Artikel
2017
■ Felhbaum, Pascal; The International Comparative Legal Guide to: Patents 2018, Global Legal Group, Chapter Switzerland.
2015
■ Felhbaum, Pascal; Compte-rendu sur Steve Reusser, L’admissibilité des hyperliens en droit d’auteur, sic! 2015/9, 558.
■ Pascal Aeby, Caerellia Picot; L’imposition d’après la dépense - Entrée en vigueur des nouvelles dispositions, L’Expert-comptable suisse, 2015/5, p. 400.
■ Felhbaum, Pascal; La délimitation entre le design et le droit d’auteur au regard de l’affaire du train d’anniversaire (« Geburtstagszug ») sic! 2015/2, 74.
■ Felhbaum, Pascal; The International Comparative Legal Guide to: Copyright 2015, Global Legal Group, Chapter Switzerland, 1ère édition 2014 et 2ème édition 2015.
2014
■ Felhbaum, Pascal; Case law of the new Swiss Federal Patent Court, GRUR Int. 6/2014, 533.
■ Felhbaum, Pascal; La jurisprudence du Tribunal fédéral des brevets, sic! 2014, 313.
■ Felhbaum, Pascal; A further step towards the protection of perfumes by copyright, BrandWrites - Bird&Bird, May 2014, 13.
■ Felhbaum, Pascal; Protégeons le parfum par les droits d'auteur! Le Temps, 28 février 2014.
2013
■ Felhbaum, Pascal; L'usage et la notoriété d'une marque au Canada et en Suisse, sic! 2013, 195.
2012
■ Felhbaum, Pascal; Keine Patentierbarkeit der Verwendung von menschlichen embryonalen Stammzellen zu industriellen oder kommerziellen Zwecken - EuGH vom 18. Oktober 2011 (Rs.C-34/10), OliverBrüstel vs. Greenpeace e.V. sic! 2012, 55 (avec Claudia Mund et Renée Hansmann).
2011
■ Münch, Peter; Oetiker, Seraina (2011). Winterthurer Strangulationsfall: Abgrenzung zwischen Mittäterschaft an Mord und Gehilfenschaft zu vorsätzlicher Tötung. ius.full, 6/2011, 179.
■ Münch, Peter; Luczak, Christian (2011). Beschwerde in Zivilsachen, in: Geiser/Münch/Uhlmann/Gelzer (ed.), Prozessieren vor Bundesgericht (3rd edition). Handbücher für die Anwaltspraxis vol. 1. Basel: Helbing Lichtenhahn.
■ Felhbaum, Pascal; A l'aube d'une ère nouvelle pour l'innovation en Suisse, Le Temps, 21 septembre 2011 (avec Félix Addor et Claudia Mund).
2010
■ Münch, Peter (2010). Kommentierung von Art.3 Abs.1 und 3 KG, in: Amstutz/Reinert (ed.), Basler Kommentar zum Kartellgesetz. Basel: Helbling Lichtenhahn.
2009
■ Münch, Peter; Vogel, Patrick (2009). Konfliktmanagement im Immaterialgüterrecht. ius.full, 1/2009. 45.
■ Felhbaum, Pascal; Das Parfum - Ein urheberrechtlich geschütztes Werk? UFITA 2009/l, 23.
■ Felhbaum, Pascal; Schranken und anwendbares Recht bei Urheberrechtsverletzungen auf dem Internet, sic! 2009, 370 (avec Stéphanie S. Lattmann).
■ Felhbaum, Pascal; Compte-rendu sur Barrelet/Egloff, le nouveau droit d'auteur et Rehbinder/Viganò, URG Kommentar, sic! 2009, 847.
2007
■ Münch, Peter; Lehne, Jens (2007). Juristisches Studium an den Hochschulen – Anforderungen aus Sicht der anwaltlichen Praxis, in: Sutter/Schindler (ed.), Akteure der Gerichtsbarkeit. Ein Handbuch zur Justizverfassung. Zürich: Dike Verlag.
■ Felhbaum, Pascal; Lutte contre l'échange illicite de musique sur Internet: une autre approche? sic! 2007, 855.
2005
■ Münch, Peter; Bacchetta, Noa (2005). Lauterkeitsrecht, in: Geiser/Münch/Krauskopf (ed.), Schweizerisches und europäisches Wettbewerbsrecht. Handbücher für die Anwaltspraxis vol. 9. Basel: Helbing Lichtenhahn.
■ Münch, Peter; König Horowicz, Theda (2005). Nachahmungen, in: Geiser/Münch/Krauskopf (ed.), Schweizerisches und europäisches Wettbewerbsrecht. Handbücher für die Anwaltspraxis vol. 9. Basel: Helbing Lichtenhahn.
■ Münch, Peter; Maillefer Christophe; Hunger, Patrick (2005), Vertriebssysteme, in: Geiser/ Münch/Krauskopf (ed.), Schweizerisches und europäisches Wettbewerbsrecht. Handbücher für die Anwaltspraxis vol. 9. Basel: Helbing Lichtenhahn.
2002
■ Münch, Peter; Herzog, Nicolas (2002). Berechtigung an der Erfindung, in: Bertschinger/ Münch/Geiser (ed.), Schweizerisches und europäisches Patentrecht. Handbücher für die Anwaltspraxis vol. 6. Basel: Helbing Lichtenhahn.
2001
■ Münch, Peter (2001). Wässerwasserrechte in Bauzonen: am Beispiel der Gemeinde Visp. Zeitschrift für Walliser Rechtsprechung (ZWR) 2001, 29.
1999
■ Münch, Peter (1999). Einleitung, in: Münch/Geiser (ed.), Schaden – Haftung – Versicherung. Handbücher für die Anwaltspraxis vol. 5. Basel: Helbing Lichtenhahn.
1998
■ Münch, Peter; Schneeberger, Thomas (1998). Auftrags- und Werkvertragsrecht, in: Münch/
Karlen/Geiser (ed.), Beraten und Prozessieren in Bausachen. Handbücher für die Anwaltspraxis vol. 4. Basel: Helbing Lichtenhahn.
■ Münch, Peter (1998). Berufung und zivilrechtliche Nichtigkeitsbeschwerde, in: Geiser/Münch (ed.), Prozessieren vor Bundesgericht (2nd edition). Handbücher für die Anwaltspraxis vol. 1. Basel: Helbing Lichtenhahn.
■ Münch, Peter (1998). Bemessung der Genugtuung für ungerechtfertigten Freiheitsentzug. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins (ZBJV), 134/1998, 237.
1997
■ Münch, Peter (1997). Von der Kündigung und ihren Wirkungen, in: Geiser/Münch (ed.), Stellenwechsel und Entlassung. Handbücher für die Anwaltspraxis vol. 2. Basel: Helbing Lichtenhahn.
■ Münch, Peter (1997). Mitwirkungsrechte der Arbeitnehmerschaft bei Massenentlassungen. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins (ZBJV) 133/1997, 505.
■ Münch, Peter (1997). Einwand der Patentnichtigkeit im Massnahmenverfahren gemäss Art. 77 PatG. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins (ZBJV), 133/1997, 280.
■ Münch, Peter (1997). Die jederzeitige Auflösbarkeit des Auftrags bleibt zwingend. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins (ZBJV), 133/1997, 333.
■ Münch, Peter (1997). Unabhängigkeit der Revisionsstelle. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins (ZBJV), 133/1997, 210.
■ Münch, Peter (1997). Nochmals zur Unabhängigkeit der Revisionsstelle. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins (ZBJV), 133/1997, 572.
■ Münch, Peter (1997). Voraussetzungen des Anspruchs auf Sonderprüfung. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins (ZBJV), 133/1997, 508.
1996
■ Münch, Peter (1996). Berufung und zivilrechtliche Nichtigkeitsbeschwerde, in: Geiser/Münch (ed.), Prozessieren vor Bundesgericht. Handbücher für die Anwaltspraxis vol. 1. Basel: Helbing Lichtenhahn.
■ Münch, Peter (1996). Mietzinsherabsetzung: Voraussetzungen der Berücksichtigung nachträglich eingetretener Herabsetzungsgründe. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins (ZBJV) 132/1996, 350.
■ Münch, Peter (1996). Grenzen der Haftung des Strasseneigentümers. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins (ZBJV), 132/1996, 406.
■ Münch, Peter (1996). Von der Verwechslungsgefahr im Marken- und im Firmenrecht. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins (ZBJV), 132/1996, 828.
■ Münch, Peter (1996). Arbeitsrechtlicher Kündigungsschutz, Entwicklungen in der bundesgerichtlichen Rechtsprechung. Aktuelle Juristische Praxis (AJP) 1996, 1094.
■ Münch, Peter (1996). Buchbesprechung zu: Carl-Gustav Mez, Die Verfassung des Kantons Basel-Stadt vom 10. Mai 1875 (rechtsgeschichtliche Dissertation). Basler Juristische Mitteilungen (BJM) 1996, 280.
1995
■ Münch, Peter (1995). Wesen und Bedeutung der Parlamentsfraktion aus schweizerischer Sich. Archiv des öffentlichen Rechts (AöR) 120/1995, 383.
■ Münch, Peter (1995). Mieterstreckung: Hobby-Pferdestall als Geschäftsraum?. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins (ZBJV) 131/1995, 418.
■ Münch, Peter (1995). Vertragsauslegung: Ablehnung der „Eindeutigkeitsregel“. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins (ZBJV) 131/1995, 241.
■ Münch, Peter (1995). Auflösung von Dauerverträgen aus wichtigem Grund. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins (ZBJV) 131/1995, 601.
■ Münch, Peter (1995). Sorgfaltspflicht der Bank bei der Entgegennahme von Checks. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins (ZBJV) 131/1995, 340.
■ Münch, Peter (1995). Wann sind Marken verwechselbar?. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins (ZBJV) 131/1995, 868.
■ Münch, Peter (1995). Kapitalisierter Schadenersatz: Gerät die Praxis zum Kapitalisierungszinsfuss ins Wanken?. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins (ZBJV) 131/1995, 39.
1994
■ Münch, Peter (1994). Arbeitsrechtlicher Kündigungsschutz: Kumulation der Sperrfristen von Art. 336c OR. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins (ZBJV) 130/1994, 412.
■ Münch, Peter (1994). Mitwirkungsrechte der Arbeitnehmerschaft bei Massenentlassung. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins (ZBJV) 130/1994, 505.
■ Münch, Peter (1994). Ansprüche aus ungerechtfertigter fristloser Entlassung bei Mitverschulden des Arbeitnehmers. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins (ZBJV) 130/1994, 766.
■ Münch, Peter (1994). Arbeitsrechtlicher Kündigungsschutz: Kumulation der Sperrfristen von Art. 336c OR. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins (ZBJV) 130/1994, 412.
■ Münch, Peter (1994). Arbeitsverweigerung wegen Lohnrückstandes. Zeitschrift des Bernischen Juristenverbandes (ZBJV) 130/1994, 766.
■ Münch, Peter (1994). Tragweite des Schutzes vor treuwidriger Kündigung des Mietverhältnisses (Art. 271 Abs. 1 OR). Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins (ZBJV), 130/1994, 411.
■ Münch, Peter (1994). Haftung aus Konzernvertrauen. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins (ZBJV) 130/1994, 767.
■ Münch, Peter (1994). Tragweite des checkrechtlichen Akzeptverbots. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins (ZBJV) 130/1994, 423.
■ Münch, Peter (1994). Marktrelevante Äusserungen von Wissenschaftlern und Wettbewerbsrecht. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins (ZBJV), 130/1994, 306.
■ Münch, Peter (1994). Negative Feststellungsklage des Betreibungsschuldners. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins (ZBJV), 130/1994, 415.
■ Münch, Peter (1994). Unentgeltliche Prozessführung durch Ausländer mit Wohnsitz im Ausland?. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins (ZBJV), 130/1994, 647.
1993
■ Peter, Münch (1993). Die Berufung ans Bundesgericht: Voraussetzungen, zulässige Rügen, Anforderungen an die Rechtsmitteleingabe. Ein Leitfaden für den Praktiker. In: Aktuelle Juristische Praxis (AJP) 1993, 229.
■ Felhbaum, Pascal; The International Comparative Legal Guide to: Patents 2018, Global Legal Group, Chapter Switzerland.
2015
■ Felhbaum, Pascal; Compte-rendu sur Steve Reusser, L’admissibilité des hyperliens en droit d’auteur, sic! 2015/9, 558.
■ Pascal Aeby, Caerellia Picot; L’imposition d’après la dépense - Entrée en vigueur des nouvelles dispositions, L’Expert-comptable suisse, 2015/5, p. 400.
■ Felhbaum, Pascal; La délimitation entre le design et le droit d’auteur au regard de l’affaire du train d’anniversaire (« Geburtstagszug ») sic! 2015/2, 74.
■ Felhbaum, Pascal; The International Comparative Legal Guide to: Copyright 2015, Global Legal Group, Chapter Switzerland, 1ère édition 2014 et 2ème édition 2015.
2014
■ Felhbaum, Pascal; Case law of the new Swiss Federal Patent Court, GRUR Int. 6/2014, 533.
■ Felhbaum, Pascal; La jurisprudence du Tribunal fédéral des brevets, sic! 2014, 313.
■ Felhbaum, Pascal; A further step towards the protection of perfumes by copyright, BrandWrites - Bird&Bird, May 2014, 13.
■ Felhbaum, Pascal; Protégeons le parfum par les droits d'auteur! Le Temps, 28 février 2014.
2013
■ Felhbaum, Pascal; L'usage et la notoriété d'une marque au Canada et en Suisse, sic! 2013, 195.
2012
■ Felhbaum, Pascal; Keine Patentierbarkeit der Verwendung von menschlichen embryonalen Stammzellen zu industriellen oder kommerziellen Zwecken - EuGH vom 18. Oktober 2011 (Rs.C-34/10), OliverBrüstel vs. Greenpeace e.V. sic! 2012, 55 (avec Claudia Mund et Renée Hansmann).
2011
■ Münch, Peter; Oetiker, Seraina (2011). Winterthurer Strangulationsfall: Abgrenzung zwischen Mittäterschaft an Mord und Gehilfenschaft zu vorsätzlicher Tötung. ius.full, 6/2011, 179.
■ Münch, Peter; Luczak, Christian (2011). Beschwerde in Zivilsachen, in: Geiser/Münch/Uhlmann/Gelzer (ed.), Prozessieren vor Bundesgericht (3rd edition). Handbücher für die Anwaltspraxis vol. 1. Basel: Helbing Lichtenhahn.
■ Felhbaum, Pascal; A l'aube d'une ère nouvelle pour l'innovation en Suisse, Le Temps, 21 septembre 2011 (avec Félix Addor et Claudia Mund).
2010
■ Münch, Peter (2010). Kommentierung von Art.3 Abs.1 und 3 KG, in: Amstutz/Reinert (ed.), Basler Kommentar zum Kartellgesetz. Basel: Helbling Lichtenhahn.
2009
■ Münch, Peter; Vogel, Patrick (2009). Konfliktmanagement im Immaterialgüterrecht. ius.full, 1/2009. 45.
■ Felhbaum, Pascal; Das Parfum - Ein urheberrechtlich geschütztes Werk? UFITA 2009/l, 23.
■ Felhbaum, Pascal; Schranken und anwendbares Recht bei Urheberrechtsverletzungen auf dem Internet, sic! 2009, 370 (avec Stéphanie S. Lattmann).
■ Felhbaum, Pascal; Compte-rendu sur Barrelet/Egloff, le nouveau droit d'auteur et Rehbinder/Viganò, URG Kommentar, sic! 2009, 847.
2007
■ Münch, Peter; Lehne, Jens (2007). Juristisches Studium an den Hochschulen – Anforderungen aus Sicht der anwaltlichen Praxis, in: Sutter/Schindler (ed.), Akteure der Gerichtsbarkeit. Ein Handbuch zur Justizverfassung. Zürich: Dike Verlag.
■ Felhbaum, Pascal; Lutte contre l'échange illicite de musique sur Internet: une autre approche? sic! 2007, 855.
2005
■ Münch, Peter; Bacchetta, Noa (2005). Lauterkeitsrecht, in: Geiser/Münch/Krauskopf (ed.), Schweizerisches und europäisches Wettbewerbsrecht. Handbücher für die Anwaltspraxis vol. 9. Basel: Helbing Lichtenhahn.
■ Münch, Peter; König Horowicz, Theda (2005). Nachahmungen, in: Geiser/Münch/Krauskopf (ed.), Schweizerisches und europäisches Wettbewerbsrecht. Handbücher für die Anwaltspraxis vol. 9. Basel: Helbing Lichtenhahn.
■ Münch, Peter; Maillefer Christophe; Hunger, Patrick (2005), Vertriebssysteme, in: Geiser/ Münch/Krauskopf (ed.), Schweizerisches und europäisches Wettbewerbsrecht. Handbücher für die Anwaltspraxis vol. 9. Basel: Helbing Lichtenhahn.
2002
■ Münch, Peter; Herzog, Nicolas (2002). Berechtigung an der Erfindung, in: Bertschinger/ Münch/Geiser (ed.), Schweizerisches und europäisches Patentrecht. Handbücher für die Anwaltspraxis vol. 6. Basel: Helbing Lichtenhahn.
2001
■ Münch, Peter (2001). Wässerwasserrechte in Bauzonen: am Beispiel der Gemeinde Visp. Zeitschrift für Walliser Rechtsprechung (ZWR) 2001, 29.
1999
■ Münch, Peter (1999). Einleitung, in: Münch/Geiser (ed.), Schaden – Haftung – Versicherung. Handbücher für die Anwaltspraxis vol. 5. Basel: Helbing Lichtenhahn.
1998
■ Münch, Peter; Schneeberger, Thomas (1998). Auftrags- und Werkvertragsrecht, in: Münch/
Karlen/Geiser (ed.), Beraten und Prozessieren in Bausachen. Handbücher für die Anwaltspraxis vol. 4. Basel: Helbing Lichtenhahn.
■ Münch, Peter (1998). Berufung und zivilrechtliche Nichtigkeitsbeschwerde, in: Geiser/Münch (ed.), Prozessieren vor Bundesgericht (2nd edition). Handbücher für die Anwaltspraxis vol. 1. Basel: Helbing Lichtenhahn.
■ Münch, Peter (1998). Bemessung der Genugtuung für ungerechtfertigten Freiheitsentzug. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins (ZBJV), 134/1998, 237.
1997
■ Münch, Peter (1997). Von der Kündigung und ihren Wirkungen, in: Geiser/Münch (ed.), Stellenwechsel und Entlassung. Handbücher für die Anwaltspraxis vol. 2. Basel: Helbing Lichtenhahn.
■ Münch, Peter (1997). Mitwirkungsrechte der Arbeitnehmerschaft bei Massenentlassungen. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins (ZBJV) 133/1997, 505.
■ Münch, Peter (1997). Einwand der Patentnichtigkeit im Massnahmenverfahren gemäss Art. 77 PatG. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins (ZBJV), 133/1997, 280.
■ Münch, Peter (1997). Die jederzeitige Auflösbarkeit des Auftrags bleibt zwingend. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins (ZBJV), 133/1997, 333.
■ Münch, Peter (1997). Unabhängigkeit der Revisionsstelle. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins (ZBJV), 133/1997, 210.
■ Münch, Peter (1997). Nochmals zur Unabhängigkeit der Revisionsstelle. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins (ZBJV), 133/1997, 572.
■ Münch, Peter (1997). Voraussetzungen des Anspruchs auf Sonderprüfung. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins (ZBJV), 133/1997, 508.
1996
■ Münch, Peter (1996). Berufung und zivilrechtliche Nichtigkeitsbeschwerde, in: Geiser/Münch (ed.), Prozessieren vor Bundesgericht. Handbücher für die Anwaltspraxis vol. 1. Basel: Helbing Lichtenhahn.
■ Münch, Peter (1996). Mietzinsherabsetzung: Voraussetzungen der Berücksichtigung nachträglich eingetretener Herabsetzungsgründe. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins (ZBJV) 132/1996, 350.
■ Münch, Peter (1996). Grenzen der Haftung des Strasseneigentümers. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins (ZBJV), 132/1996, 406.
■ Münch, Peter (1996). Von der Verwechslungsgefahr im Marken- und im Firmenrecht. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins (ZBJV), 132/1996, 828.
■ Münch, Peter (1996). Arbeitsrechtlicher Kündigungsschutz, Entwicklungen in der bundesgerichtlichen Rechtsprechung. Aktuelle Juristische Praxis (AJP) 1996, 1094.
■ Münch, Peter (1996). Buchbesprechung zu: Carl-Gustav Mez, Die Verfassung des Kantons Basel-Stadt vom 10. Mai 1875 (rechtsgeschichtliche Dissertation). Basler Juristische Mitteilungen (BJM) 1996, 280.
1995
■ Münch, Peter (1995). Wesen und Bedeutung der Parlamentsfraktion aus schweizerischer Sich. Archiv des öffentlichen Rechts (AöR) 120/1995, 383.
■ Münch, Peter (1995). Mieterstreckung: Hobby-Pferdestall als Geschäftsraum?. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins (ZBJV) 131/1995, 418.
■ Münch, Peter (1995). Vertragsauslegung: Ablehnung der „Eindeutigkeitsregel“. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins (ZBJV) 131/1995, 241.
■ Münch, Peter (1995). Auflösung von Dauerverträgen aus wichtigem Grund. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins (ZBJV) 131/1995, 601.
■ Münch, Peter (1995). Sorgfaltspflicht der Bank bei der Entgegennahme von Checks. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins (ZBJV) 131/1995, 340.
■ Münch, Peter (1995). Wann sind Marken verwechselbar?. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins (ZBJV) 131/1995, 868.
■ Münch, Peter (1995). Kapitalisierter Schadenersatz: Gerät die Praxis zum Kapitalisierungszinsfuss ins Wanken?. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins (ZBJV) 131/1995, 39.
1994
■ Münch, Peter (1994). Arbeitsrechtlicher Kündigungsschutz: Kumulation der Sperrfristen von Art. 336c OR. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins (ZBJV) 130/1994, 412.
■ Münch, Peter (1994). Mitwirkungsrechte der Arbeitnehmerschaft bei Massenentlassung. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins (ZBJV) 130/1994, 505.
■ Münch, Peter (1994). Ansprüche aus ungerechtfertigter fristloser Entlassung bei Mitverschulden des Arbeitnehmers. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins (ZBJV) 130/1994, 766.
■ Münch, Peter (1994). Arbeitsrechtlicher Kündigungsschutz: Kumulation der Sperrfristen von Art. 336c OR. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins (ZBJV) 130/1994, 412.
■ Münch, Peter (1994). Arbeitsverweigerung wegen Lohnrückstandes. Zeitschrift des Bernischen Juristenverbandes (ZBJV) 130/1994, 766.
■ Münch, Peter (1994). Tragweite des Schutzes vor treuwidriger Kündigung des Mietverhältnisses (Art. 271 Abs. 1 OR). Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins (ZBJV), 130/1994, 411.
■ Münch, Peter (1994). Haftung aus Konzernvertrauen. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins (ZBJV) 130/1994, 767.
■ Münch, Peter (1994). Tragweite des checkrechtlichen Akzeptverbots. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins (ZBJV) 130/1994, 423.
■ Münch, Peter (1994). Marktrelevante Äusserungen von Wissenschaftlern und Wettbewerbsrecht. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins (ZBJV), 130/1994, 306.
■ Münch, Peter (1994). Negative Feststellungsklage des Betreibungsschuldners. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins (ZBJV), 130/1994, 415.
■ Münch, Peter (1994). Unentgeltliche Prozessführung durch Ausländer mit Wohnsitz im Ausland?. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins (ZBJV), 130/1994, 647.
1993
■ Peter, Münch (1993). Die Berufung ans Bundesgericht: Voraussetzungen, zulässige Rügen, Anforderungen an die Rechtsmitteleingabe. Ein Leitfaden für den Praktiker. In: Aktuelle Juristische Praxis (AJP) 1993, 229.